Auszug - Mittelanmeldung Grundschule Münsterdorf
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Vorsitzender Schümann führt in die Thematik ein.
1.
Für den Beschluss des Haushaltes 2021 für die Grundschule werden die Zuschüsse und Ausgaben, ebenso wie ein Konzept für den Digitalpakt, benötigt.
Frau König erläutert, dass das Konzept für den Digitalpakt bereits steht.
Um eine Aufstellung von Kosten bereitstellen zu können, muss eine Klärung bezüglich der Raumsituation erfolgen. Dadurch kann man die Anzahl der Geräte festlegen und so die Kosten abschätzen.
Herr Schümann hält fest, dass die Klärung der Raumsituation demnächst erfolgen soll.
Frau König wird dennoch gebeten, schnellstmöglich eine Aufstellung der voraussichtlichen Kosten für den Haushalt abzugeben.
Für das Investitionsprogramm Ganztagsschule wurde eine Arbeitsgruppe gebildet.
Die Förderrichtlinien werden Ende November 2020 bekanntgegeben. Die Anträge müssen spätestens bis zum 31. März 2021 eingereicht werden. Die Realisierung muss dann bis zum 30. Juni 2021 gestartet werden und bis 31. Dezember 2021 abgeschlossen sein. Die Arbeitsgruppe hat noch ausreichend Zeit.
2.
Entwicklung des Grundschulgeländes:
Herr Schümann bittet Herrn Unganz darum, einen Überblick über den aktuellen Stand zum Thema Denkmalschutz zu geben.
Herr Unganz berichtet von einem Treffen mit der Denkmalschutzbehörde am 19.11.2020 vor Ort. Es liegt noch keine finale Entscheidung vor, aber das VHS-Gebäude ist wohl nicht denkmalschutzwürdig. Das Gebäude-Ensemble könnte dem Denkmalschutz unterliegen.
Fördermittel gibt es in dem Fall eher keine (zu kleiner Topf) – eine fachliche Beratung wurde angeboten.
Ausgehend von einem Abriss des VHS-Gebäudes gibt es erste Überlegungen einer Raumwunschliste, die jedoch mit der Grundschule, dem Förderverein und der VHS noch abgestimmt werden muss.
Der Neubau könnte mit einer Größe von ca. 900 qm geplant werden (2 Stockwerke).
Aus kleiner Runde entstand der Wunsch nach zwei neuen Klassenzimmern (200 qm), die in zumindest einem Jahrgang eine Zweizügigkeit zulassen würden.
Für die VHS und die Ganztagsbetreuung (Förderverein) sind 700 qm angedacht.
Der Bedarf und die Funktion der neuen Räumlichkeiten wird jetzt mit den Nutzern abgestimmt werden.
Frau Sander meldet sich zu Wort und erfragt, ob der Schulstandort beschlossen ist.
Herr Ackmann ist der Meinung, dass sowohl Schule, als auch Kirche zentral in die Dorfmitte gehören und der Standort bestehen bleiben soll.
Die Anwesenden schließen sich dieser Meinung an.
Frau König weist darauf hin, dass trotz des Neubaus dennoch genügend Fläche als Schulhof bestehen bleiben muss. Vorsitzender Schümann entgegnet, dass dies natürlich mit bedacht wird, er sieht vor allem ein Problem mit der Anzahl der Parkplätze.
Herr Schümann schlägt die folgende weitere Vorgehensweise vor:
a) Konkretisierung der Raumpläne (Schümann, Grell)
b) Kritik und Änderungswünsche durch GS, FV, VHS
c) Grundlagenermittlung Schulgelände (Architektenleistung max. 8.000 € - nicht im HH)
d) Beschluss Gemeindevertretung Anfang 2021
e) Ggf. Architekturwettbewerb
Beschluss 1:
Der Finanzausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, den Haushalt 2021 für die Grundschule vorbehaltlich des Digitalpaktes und des Investitionsprogrammes zu beschließen.
Beschluss 2:
Der Finanzausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, den Punkten a-d zuzustimmen.
Abstimmungsergebnis 1: einstimmig dafür
Abstimmungsergebnis 2: einstimmig dafür