Sprungziele

Die neue Grundsteuer

Die neue Grundsteuer tritt zum 01.01.2025 in Kraft. Sie wird künftig auf Basis eines neuen Bewertungsverfahrens berechnet.  Auf dieser Seite sind Informationen für Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer zusammengestellt.

Das Bundesverfassungsgericht hat im Jahr 2018 das derzeitige System der grundsteuerlichen Bewertung für verfassungswidrig erklärt, da es gleichartige Grundstücke unterschiedlich behandele und so gegen das im Grundgesetz verankerte Gebot der Gleichbehandlung verstoße. Es hat weiterhin entschieden, dass spätestens bis zum 31.12.2019 eine gesetzliche Neuregelung getroffen werden müsse, die Grundsteuer jedoch in ihrer jetzigen Form übergangsweise bis zum 31.12.2024 weiter erhoben werden könne. Zeitgleich mussten die Finanzämter den gesamten Grundbesitz in Deutschland neu bewerten. Diese Bewertung ist nun nahezu abgeschlossen. Ab dem 01.01.2025 wird dann die Grundsteuer auf Grundlage des neuen Rechts erhoben. 

Die Grundsteuer ab 01.01.2025

Auf dem Grundsteuerbescheid, den Sie im 1. Quartal 2025 erhalten werden, werden Sie folgende neue Berechnung vorfinden:
Grundsteuermessbetrag x Hebesatz = Grundsteuer.

Der Grundsteuermessbetrag (= Wert des Grundstückes x Steuermesszahl) wird vom Finanzamt Itzehoe ermittelt
(EMail: poststelle@fa-itzehoe.landsh.de, Tel.: 04821/66-1385 oder -1500).

Der Hebesatz wird durch Ihre Gemeinde festgelegt. Die für die Gemeinden des Amtes Breitenburg gültigen Hebesätze finden Sie hier.

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.